Noch nicht 100 % fertig, aber die wesentlichen Teile funktionieren. Wie ist die neue Website? [...]
1 Comment
Wir haben Abschied genommen vom Seetroll auf unserem Laster, der uns zehn Jahre begleitet und [...]
Nur für kurze Zeit: Gelbmöstler „Primeur“ offen vom Fass, erhältich jeden Samstag in der Streuobstmosterei. [...]
Neben CiBi, der Mischung aus Cider und Bier, haben wir unsere Abendmarkt-Mostbowle in die Flasche [...]
Da feststeht, dass alle Abendmärkte 2020 ausfallen, haben wir uns für unsere Abendmarkt- Kundschaft einen [...]
Für 2020 hatte die Streuobstmosterei viel vor. Grüne Woche in Berlin: Die Hauptstadt sollte mit [...]
Internationale Bierkonzerne wollen den Cider-Markt okkupieren. CiBi heißt die vereinte badische und württembergische Antwort: Bio-Cider [...]
Diesmal sind zwei unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auf dem BIRNOH-Cider-Großplakat. In ihrem Namen Dank an unsere [...]
… mindestens nach Meinung von Joanna Render, Betreiberin des Nachhaltigkeits-Blogs chromosome.de Auf Einladung der MBW, [...]
Noch schwarz-weißer als die Jahre zuvor Sabine und Beate auf dem diesjährigen Plakat. [...]
„Der wahre Preis für den perfekten Apfel“ ist die mit dem Quandt-Medienpreis ausgezeichnete Reportage über [...]
Der seit 2003 zum ersten Mal wieder gekelterte sortenreine Sülibirnenmost der Stahringer Streuobstmosterei wurde am [...]
Der Lichtblick aus dem Spätfrostjahr 2017: Sortenrein gekelterter Sülibirnenmost Insgesamt war die Obsternte 2017 eine [...]
Viel Sorgfalt haben wir dieses Mal auf unsere Garderobe für das Fotoshooting verwendet. Auch zur [...]
Unseren einzigartigen Birnen-Aperitif BIRNOH (0,5 l) gibt es zusammen mit zwei passenden Gläsern auf Holzwolle [...]
Apfel-Mango-Birnen-Saft mit Zimstange erhitzt ist schon ein toller alkoholfreier Punsch. Genial ist noch ein Schuss [...]
Wir haben uns dieses Jahr zur Zertifizierung entschlossen. Das Tolle ist: knapp 2/3 unserer bisherigen [...]
Verjus (= Grünsaft oder Agrest) ist der Saft von grün geernteten Äpfeln. Er ist nicht [...]
Weitere Verschlechterung der Ernteaussichten beim Streuobst. Stahringer Streuobstmosterei mit neuer Strategie zur Überbrückung der katastrophalen [...]
Am 07.12.2016 bekommt die BIRNOH-Gilde den Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen Baden-Württemberg. [...]
Wer hinter bzw. in diesem Fall neben dem BIRNOH steht, nämlich Günther Schäfer, Sabine Seeliger [...]
Auf unsere Initiative hat sich am 13. Juni 2015 die BIRNOH-Gilde gegründet. Mitglieder: Brennerei Klaus [...]
Günther Schäfer bekommt von Thomas Giesinger, Vorstandsmitglied des BUND- Ortsverbands Radolfzell, die BUND- Verdienstmedaille für [...]
BIRNOH haben wir erstmals am 14.09.2014 vorgestellt bei unsrem Jubiläums-Mostereifest 25 Jahre Innovationen aus Streuobst. [...]
·Kräftige Birnbaumblüte lässt bei guter Witterung nach 2 schlechten Jahren auf bessere Streuobsternte in diesem [...]
Auf dem Streuobsttag 2012 wurde Novembermost – Spätauflese 2011 – als bester Obstwein ausgezeichnet. Landwirtschaftsminister [...]
Schädigung der regionalen Wirtschaft: Getränkeproduzenten fordern Aufhebung des Konstanzer Glasverbots und unterstützen den Normenkontrollantrag gegen [...]
Beim Streuobsttag 2011 bekamen zwei unserer Produkte Preise. Von einer Jury aus DLG-Testern bekam unser [...]