Auf nach Hilzingen-Binningen am Samstag, 28.05. und Sonntag, 29.05. In der Kräutergärtnerei finden wieder die Hohenstoffeln Kräutertage statt.
Von Mai bis Oktober bietet die Marketing und Tourismus Konstanz GmbH geführte Radtouren zur Mosterei an. Dort machen wir dann eine ausführliche Verkostung unserer Streuobst-Spezialitäten. Wer nicht radeln will kann auch nur die Verkostung buchen. In beiden Fällen ist eine Anmeldung erforderlich! Termine, ausführliche Infos und Möglichkeit zur Anmeldung unter den folgenden Links.
Infos zu Radtouren mit VerkostungInfos nur Besuch Mosterei mit Verkostung
Ab Juli immer donnerstags von 16 bis 21 Uhr kommen dieses Jahr die Abendärkte in Radolfzell zurück. Start ist am 07. Juli. Wir freuen uns, zusammen mit Inselbier und Reichenauer Winzerverein (und vielleicht noch einer Essenslieferantin – müssen wir noch klären) bei dieser tollen Mischung aus Wochenmarkt und Stadtfest dabei zu sein. Hier geht’s zu mehr Infos auf der Seite der Tourismus und Stadtmarketing Radolfzell GmbH.
Die Mostbewertung fand in diesem neuen Format statt wie gehabt. Und auch die Preisträger (Gendern in diesem Fall unnötig) kamen aus dem Kreis der „üblichen Verdächtigen“, die schon früher Spitzenmoste eingereicht haben. Ergebnisliste als PDF gibt es hier.
Bemerkenswert war dieses Jahr, dass das Publikum die Jury beim Siegermost überstimmt hat. Deswegen gab es bei diesem Seminar keinen Publikumspreis (weil das der erste Gesamtpreis wurde), sondern einen Jury-Preis für den Most, den die Expert*innen am besten fanden.
Da es immer eine Blindverkostung ist, konnte die schöne Präsentation eines Wettbewerbs-Mostes (Beitragsbild oben) nichts bewirken. Das schlechte Abschneiden ihres sortenreinen Klarapfel-Mostes haben die Einreicherinnen mit Fassung getragen. Statt eines Mostpreises haben Sie den Titel des offiziellen Mostseminar-Chores bekommen – hoffentlich seid ihr nächstes Jahr wieder dabei! (Vielleicht andere Obstsorten für den Most nehmen…)


Außerdem interessant: Vermouth kann man statt mit Tonic auch sehr gut mit Brisanti-Grün verlängern. Ausprobiert und für gut befunden mit dem rheinischen Vermouth Classic von Ueter & Herbs – hier mehr Infos dazu.
ACHTUNG: Anmeldung erforderlich (mit und ohne Wettbewerbs-Most) auf der
Seite des Freilichtmuseums Neuhausen ob Eck
Wir sind am Bodenseestand mit dabei.
Achtung: Tickets müssen vorher online gekauft werden; keine Kasse vor Ort. Hier gibt’s weitere Infos:
Seite der Messe Stuttgart zur Slow-Food-Messe.
Hier liefern wir das Rezept des Cocktails nach, das Reinhard Pohorec (Sensory Expert) anlässlich der von Slow Food organisierten Online-Verkostung kreiert hat.
Mehrere große Eisstücke
3 cl BIRNOH
3 cl Apfel-Verjus
3 cl Brisanti-Blau (Cider)
in einen Tumbler (alternativ: Rotwein-Glas) geben,
schwenken.
Glasrand mit Apfelscheibe oder -spalte verzieren.
Unsere Verkostung hat Reinhard Pohorec mit kundigen Kommentaren und seinem eigens für den Anlass kreierten Cocktail „Rosengewächs“ auf ein neues Niveau gehoben – Vielen Dank Reinhard!
Wer die Veranstaltung nachträglich auf Youtube ansehen möchte, kann die folgende URL kopieren (ohne die Anführungszeichen) und in den Browser einfügen:
„https://www.youtube.com/watch?v=ECLr2CG8UQo“
(Wer sich fragt, warum hier kein klickbarer Link oder eingebettetes Youtube-Fenster ist: Nur wegen eines Links zu Youtube möchte ich nicht alle Besucher*innen der Website mit einer Cookie-Abfrage nerven. 🙂 Admine)
Am internationalen Tag der Biodiversität geht es um Streuobst: Kann die Vernichtung durch eine neue Streuobst-Kultur aufgehalten werden? Günther und Moritz diskutieren mit Tim Kiesler, Geschäftsführender Vorstand Demeter Baden-Württemberg und Martina Hörmann, Vorsitzende Hochstamm Deutschland e.V.
Unser Mosterei-Team – Günther, Moritz und Sabine – führt anschließend durch eine Verkostung unserer Produkte. Wir konnten darüber hinaus Reinhard Pohorec – Sensory Expert – gewinnen, einen Cocktail zu kreieren, den die Teilnehmenden mixen können. Wir sind schon sehr gespannt auf dieses Online-Erlebnis.
Wer das Verkostungspaket noch rechtzeitig vor der Veranstaltung bekommen möchte, sollte sich schnell über die Seite von Slow Food Deutschland anmelden:
Abwechslung im Lockdown
3 Sorten Cider im Sixpack (6 x 0,33 l) zum Probieren – Erleben – Genießen:
Brisanti®Blau (milder Klassiker, pur aus Äpfeln und Birnen),
Brisanti®Holler (Cider mit Holunderblütensirup) und
Cibi® (Bio-Cider & Bio-Bier).
Zum Aktionspreis von 9,50 € (inkl. Pfand) könnt ihr euch den Sixpack ins Haus holen.
Erhältlich ab sofort jeden Samstag in der Mosterei.
Ab Ende Januar in allen Läden, die sich an der Aktion beteiligen (Liste unten wird ergänzt).
Deutschlandweit verschickt die Online-Weinhandlung Hafner-Hipp für eine Versandpauschale von 7,50 €.
In unserem Liefergebiet bringen wir die Packs auch direkt ins Haus (ab 3 Sixpack zu einer Liefergebühr von 2 €). Bestellung per Mail – info@streuobstmosterei.de – oder über das Kontaktformular.
CIDER: Aus Streuobst oder gar nicht!
Läden die sich an der Cider-Tasting-Aktion beteiligen |
---|
Biowelt, Schneckenburgstr. 4, Konstanz |
Edeka-Center Baur, Reichenaustr. 36, Konstanz |
Edeka-Center Baur, Bodanstr. 20, Konstanz |
Rewe Handelshof, Max-Stromeyer-Str. 55, Konstanz |
Wegwarte Naturkost, Chérisy-Str. 6, Konstanz |
Joe’s Nahkauf, Vögelisberg 9, Reichenau |
Edekamarkt Baur, Zum Riesenberg 5, Allensbach |
Bauernmarkt Glaser, Bahnhofstr. 5, Radolfzell |
Rewe Nahkauf Wilhelm, Konstanzer Str. 26, Radolfzell |
Böhler Hörimarkt, Hauptstr. 200, Gaienhofen |
Edeka Münchow, Radolfzeller Str. 1, Moos |
Vitaminmarkt Staufenhof, Brühlstr. 12, Hilzingen |
Naturkostecke Steißlingen, Kirchstr. 2, Steißlingen |
Edeka Sulger & Eichwald, Aach Center, Bahnhofstr. 10, Stockach |
Jona’s Nahkauf, Mühlenstr. 5-7, Überlingen |
SKIDs Nudelladen und Nudelmanufaktur, Christophstr. 15, Überlingen |
Edeka-Frischemarkt Hiller, Bahnhofstr. 3, Frickingen |
Um die Läden zu finden, könnt ihr die Karte auf der Seite Geschmackssachen bekommen
benutzen.